Entlastende Hilfen für Pflegende
Ansprechpartner
Beate WalknerSachbearbeitung Soziale Dienste
Tel: 07721-8988 23
beate.walkner@drk-vs.de
Albert-Schweitzer-Str. 16
78052 Villingen-Schwenningen
Ein Großteil der Pflegebedürftigen wird ganz oder teilweise von nahestehenden Verwandten und Partnern versorgt. Pflege strengt an, auch wenn die Hilfebedürftigen liebgewonnene Angehörige sind. Um so wichtiger ist es, dass die Kümmerer gut über mögliche finanzielle und praktische Hilfe und Entlasung im Alltag informiert sind. In den DRK-Kursen für Angehörige von dementiell Erkrankten werden im Gespräch Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen miteinander geteilt. Die Referentinnen klären zudem viele offenen praktischen Fragen. Beides tut Pflegenden gut und wird deshalb auch zukünftig im DRK-Programm zu finden sein.
Unsere neue Kursreise "Hilfe beim Helfen" startet im März 2019!
Wir zeigen Ihnen worauf es ankommt
Wichtige Themen in den Kursen sind:
- Ursachen und typischer Verlauf der Krankheit
- medizinische, pflegerische, juristische Fragen und Antworten
- Entlastungs- und Unterstützungsangebote für Pflegende
- Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung und ihre Beantragung
- technische und medizinisch Hilfemittel, hilfreiche Beschäftigungen, Alltagsgestaltung
- Aufbau eines stabilen Netzwerks, um Überforderung vorzubeugen
- Verantwortliche Selbstfürsorge Pflegender
- Gestaltung des Abschieds
Wie wir Sie entlasten:
- Die Kurse sind kostenlos, da die BARMER Pflegekasse die Finanzierung übernommen hat
- Die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg, Gesundheitsamt und Pfelgestützpunkt des Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis übernehmen die fachliche Begleitung
- Wir setzen nur erfahrene, fachkompetente Referentinnen ein.
- Kleine Gruppen, gute Gespräche, wichtige Informationen, angenehmes Ambiente
Wie geht es weiter?
Der nächste Kurs "Hilfe beim Helfen" beginnt am 12. März 2019.
Rufen Sie uns an und reservieren Sie sich einen Platz.