You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Suche
Wir beraten Sie gerne. Kostenfrei, rund um die Uhr.
Unterstützung für Angehörige von demenziell Erkrankten
Ein Angebot der Pflegekasse bei der BARMER Villingen in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. und dem Deutschen…
Das Deutsche Rote Kreuz hilft Menschen in Not und unterstützt Menschen, die es im Leben etwas schwerer haben als andere.
Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege will das Deutsche Rote Kreuz…
Der Rotkreuzkurs EH Sport wendet sich besonders an alle aktiven Sportler, deren Betreuer, Übungsleiter, Trainer, usw. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.Themen und Anwendungen Sport ist…
Um sich und andere Verkehrsteilnehmer am Unfallort nicht zu gefährden, ist der Eigenschutz und das Absichern der Unfallstelle erste Pflicht: Eigenes Fahrzeug in 10-20 m Sicherheitsabstand…
Der Rotkreuzkurs Notfalltraining richt sich an Kliniken und Arztpraxen oder andere interessierte Gruppen. In diesem Lehrgang wird u.a. der Umgang mit automatisierten externen Defibrillatoren (AED)…
Leistungen von A-Z Leistungen von A-Z abcdefghijklmnopqrstüuvwxyz abcdefghijklmnopqrstüuvwxyzA Altersgerechtes Wohnen
Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
Ambulante…
Der Rotkreuzkurs EH am Kind wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Der Rotkreuzkurs EH am…
ElBa-Kurs In der Eltern-Baby-Gruppe (ElBa) werden Familien über den Zeitraum des ersten Lebensjahres begleitet. Mütter und Väter erhalten unter fachlicher Anleitung konkrete Ideen für den Alltag…
Durch das Erste Zusatzprotokoll werden nicht nur diejenigen geschützt, die nicht (mehr) aktiv an den Kampfhandlungen beteiligt sind, sondern auch die kämpfenden Soldaten. Das Erste Zusatzprotokoll…
Unabhängig von den Ursachen (beispielweise starke Blutungen, Flüssigkeitsverlust, Angst/Erschrecken) beruht ein Schock immer auf einem Missverhältnis zwischen erforderlicher und tatsächlicher …