buehnenbild-fsj.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Informieren
  2. Engagement
  3. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Du bist zwischen 18 und 26 Jahre alt und willst nach der Schule Menschen helfen? Dann sichere dir deinen FSJ-Platz im qualifizierten Krankentransport! Erlange wichtige berufliche Schlüsselqualifikationen und entdecke dabei deine Fähigkeiten und Talente!

 

Jetzt online bewerben

 

Du bekommst

  • Die Ausbildung zum Rettungshelfer.
  • Gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge (d.h. Kranken-, Unfall-, Renten-, Pflege-, und Arbeitslosenversicherung).
  • Ein monatliches Taschengeld, Wohnkostenzuschuss und Verpflegungsgeld.
  • 25 Tage Urlaub.
  • Anspruch auf Kindergeld.

Dein FSJ ermöglicht dir

  • Die Anerkennung für Studium oder Ausbildung, z.B. beim Anerkennungsjahr oder bei Pflichtpraktika.
  • Die Anrechung zum Erwerb der Fachhochschulreife oder zulassungsbeschränkten Studiengängen.
  • Teil der weltweit größten humanitären Organisation zu werden.
  • Jede Menge spannende Erfahrungen und neue Perspektiven.

Das erwartet Dich

Du wirst zum Rettungshelfer ausgebildet. Das beeinhaltet einen 4-wöchigen Schulblock an einer Landesrettungsschule in Baden-Württemberg. Anschließend folgt ein 2-wöchiges Praktikum im Rettungsdienst zur Vertiefung des theoretisch Erlernten. Mit dem Rettungshelfer erhältst du die Grundlage für alle weiteren Qualifikationen im Rettungsdienst.

Wir freuen uns auf Dich!

Sende Deine Bewerbung per Online-Formular oder E-Mail an rettungsdienstleitung(at)drk-vs.de
Der Einstieg ins FSJ ist monatlich zum 01. oder 15. möglich.

Deine vollständige Bewerbung enthält

  • Anschreiben,
  • Lebenslauf,
  • Zeugniskopie des letzten Abschlusses
  • und eine Führerscheinkopie.

Für die Arbeit im medizinschen Bereich sende bitte zusätzlich:

  • Nachweis Masernschutz
  • Nachweis eines 3-fachen Covidimpfschutzes (gerne als Impfzertifikat)

 

Jetzt online bewerben

 

Wende dich bei Fragen gerne an Ralf Hirt,

E-Mail: rettungsdienstleitung(at)drk-vs.de
Telefon: 07721 89 88-31