Betreutes Wohnen

Ansprechpartner
Nicole German-Borowski
Betreutes Wohnen
Tel: 0152 24748427
nicole.german-borowski@drk-vs.de
Albert-Schweitzer-Str. 16
78052 Villingen-Schwenningen
Wer älter wird, weiß eine barrierefreie Wohnung mit Betreuungsservice zu schätzen. Dank durchdachtem Grundriss, barrierefreiem Dusch-Bad, Wohnfläche und Wohnumfeld ohne Stolperfallen bleibt ein selbständiges Leben auch mit Rollator oder Rollstuhl möglich. Der DRK-Hausnotruf vermittelt Sicherheit. Ein Hausmeisterdienst kümmert sich um Reparaturen, Haustechnik, Gehweg und/oder Grünflächen. Ergänzend stehen Fachkräfte des DRK mehrmals wöchentlich mit Rat und Tat zur Seite, helfen beim Beantragen von Vergünstigungen und ergänzenden Hilfen, organisieren Gemeinschaftsveranstaltungen, Ausflüge und Gesundheitskurse. Sie helfen auch gerne dabei, die passende hauswirtschaftliche Hilfen oder einen ambulanten Pflegedienst zu finden. Mit diesem Service können viele bis ins hohe Alter ihr Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung genießen.
Gut versorgt - in den eigenen vier Wänden
Betreutes Wohnen bedeutet, in den "eigenen vier Wänden" leben, den Alltag selbst gestalten und die nötige Unterstützung zu erhalten, wenn es nötig ist. Zusätzlich genießen die Bewohner/innen die Vorteile einer Hausgemeinschaft, in der Menschen mit ähnlichen Interessen unter einem Dach zusammenleben. In dieser Umgebung Kontakte zu knüpfen fällt leicht. Es findet sich immer jemand, mit dem man reden oder gemeinsam etwas unternehmen kann.
Die Wohnung gestaltet jeder Mieter nach seinem eigenen Geschmack. Für geliebte Möbel und Erinnerungsstücke ist genügend Platz. Lediglich die kleine Einbauküche gehört zum fest installierten Inventar. Durch diezentrale Lage, die baulichen Gegebenheiten (Grundriss der Wohnung, Bad, Aufzug), den Hausmeisterservice und den Hausnotruf ist eigenständiges Wohnen bis ins hohe Alter möglich.
Das Fachpersonal des DRK berät mehrmals wöchentlich zu allen Fragendes Alltags (rund ums Älter werden), hilft bei Ämterangelegenheiten, dem Ausfüllen von Formularen und Anträgen und organisiert gemeinsame Veranstaltungen (Kaffeenachmittage, Frühstückstreffen, Ausflüge, Gedächtnistraining, Sitztanz, Sitzgymnastik, Singen ect.). Auf Wunsch werden auch zusätzliche professionelle Serviceleistungen (vom Putzdienst bis hin zur Pflege) vermittelt.
Für wen ist Betreutes Wohnen geeignet?

- Für Alleinstehende, Ehepaare oder befreundete ältere Menschen, die in einem guten Serviceumfeld gemeinsam ihren Lebensabend verbringen möchten.
- Für ältere Menschen, die eigenständig und trotzdem sicher leben wollen. Sie werden mit Beratung und Vermittlung weiterführender Hilfe bis hin zur ambulanten Pflege und/oder Tagespflege dabei unterstützt ihre Selbständigkeit möglichst lange zu behalten. Der Umzug in ein Pflegeheim kann dadurch lange vertagt werden.
Wie geht es weiter?
Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Telefon 07721/8988-28