Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck
Ansprechpartner
Melanie LorenzenSachbearbeitung Soziale Dienste
Tel: 07721-8988 32
Melanie.Lorenzen@drk-vs.de
Albert-Schweitzer-Str. 16
78052 Villingen-Schwenningen
Die meisten von uns möchten auch im Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken möglichst lange in der vertrauten Umgebung leben. Gut, dass es den DRK-Hausnotruf gibt. Denn mit ihm können Sie sicher sein, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Die Geborgenheit der eigenen vier Wände lässt sich mit der Sicherheit des DRK bis ins hohe Alter genießen.
Ihre Vorteile durch den Hausnotruf
- Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden, in jeder Situation
- Selbständig leben trotz Alter oder körperlicher Einschränkungen
- schnelle Hilfe rund um die Uhr
- fachkundige Ansprechpartner für Sie
- einfache Installation und sichere Handhabung
Jetzt auch direkt online bestellen:
https://drk-hausnotruf-bw.de/villingen-schwenningen/
Ansprechpartner
Katharina Thriene
Sachbearbeitung Soziale Dienste
Tel: 07721-8988 25
katharina.thriene@drk-vs.de
Albert-Schweitzer-Str. 16
78052 Villingen-Schwenningen
Die Grundleistungen des Hausnotrufs

- 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notrufe
- Verständigung von Familie, Notarzt, Pflegedienst usw.
- Kostenübernahme durch Pflegekasse oder einen sozialen Hilfeträger möglich
- Bereitstellung und Installation der Geräte inkl. Einweisung
Unser Hausnotruf-Service passt sich selbstverständlich Ihren Bedürfnissen an. Mit verschiedenen Zusatzleistungen können Sie Ihren persönlichen Hausnotruf auch bequem erweitern.
So einfach funktioniert's

Den mobilen Hausnotruf-Sender tragen Sie immer am Körper - als Armband oder Halskette. Im Notfall drücken Sie den Notrufknopf. Sofort wird eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale hergestellt.
Die Mitarbeiter in der Leitstelle erkennen den Anrufer sofort, klären im Gespräch welche Hilfe gebraucht wird und leiten notwendige Maßnahmen ein.
Im Notfall ist ein Helferteam innerhalb kürzester Zeit vor Ort.
Der Hausnotruf-Service schnell erklärt

Ihr mobiler Funksender - immer dabei
Die Gehäuse der Sender sind wasserdicht, so dass mit ihnen problemlos geduscht oder gebadet werden kann. Eine ständige Überwachung der Batterien sichert die Funktionsbereitschaft des Geräts.
Besonders komfortabel: in der Wohnung können Sie Ihren Notruf durch Druck auf die Taste des mobilen Funksenders auslösen. Aufgrund der vorhandenen Freisprecheinrichtung in der Basistation können Sie dabei einfach in den Raum sprechen, was Ihnen den Weg zum Telefon erspart. Die Hausnotrufzentrale meldet sich dann und spricht mit Ihnen über Ihre Notlage. Je nach Erfordernis und nach Ihren Wünschen werden Angehörige, Freunde, Nachbarn, Ihr Hausarzt oder der Rettungsdienst sofort informiert.
Die von Ihnen ausgewählten Namen und Telefonnummern haben Sie uns zuvor angegeben. Auf Wunsch bleibt die Hausnotrufzentrale solange mit Ihnen in Kontakt, bis Hilfe eingetroffen ist. Sie können auch Ihre Schlüssel beim DRK hinterlegen, damit das Personal des DRK im Notfall direkten Zugang zu Ihrer Wohnung hat.
Einfach installiert und einsatzbereit - Ihr Hausnotruf-System
Sie benötigen lediglich die sogenannte Basisstation zusätzlich zu Ihrem Telefon, diese ist nicht viel größer als das Telefon selbst. Die Teilnehmerstation wird durch den mobilen Funksender ergänzt, der so klein ist, dass Sie ihn bequem am Handgelenk oder wie eine Kette um den Hals tragen können. Notrufe können ausgelöst werden durch die Notruftaste, den mobilen Funksender, die Sicherheitsuhr (wenn die gelbe Taste über einen bestimmten Zeitraum hinaus nicht gedrückt wird), aber auch durch Sensoren wie z.B. Funk-Rauchmelder.
Auch bei nachlassender Batteriespannung erfolgt automatisch eine Meldung. Die Art der Auslösung wird an die Notrufzentrale übermittelt und protokolliert.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen einen normalen Telefonanschluss, Router oder Modem und eine freie Steckdose für die Stromversorgung des Gerätes. In manchen Fällen empfehlen wir zusätzlich ein GSM-Modul. Ein paar Minuten Installationsaufwand durch unsere versierten technischen Mitarbeiter - und schon ist der Hausnotruf bei Ihnen einsatzbereit.
Hausnotruf - Basispaket
- 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe
- Es müssen 3 Kontaktpersonen genannt werden, die im Notfall zuerst angerufen werden
- Einleiten geeigneter Maßnahmen (z.B. Nachbarn, Familie, Hausarzt, Notarzt etc. informieren)
- mögliche Kostenübernahme durch Pflegekasse
- ggf. enstehen Zusatzkosten für Einsätze oder Türöffnung
- Im Notfall Hilfe durch ausgebildetes DRK-Personal
- Pflege aller Daten
Hausnotruf - Empfohlenes Komplettpaket
- Basispaket (siehe oben; inkl. 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe)
- Keine Nennung von Kontaktpersonen erforderlich, direkte Aufschaltung zur Integrierten Leitstelle
- Schlüsselaufbewahrung
- im Notfall Hilfe durch ausgebildetes DRK-Personal
- Mögliche anteilige Kostenübernahme durch Pflegekasse
Die Preisliste mit allen Leistungen unseres Hausnotrufdienstes finden Sie hier.
Die AGBs finden Sie hier.
Häufige Fragen zum Hausnotruf
Wie geht es weiter?
Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Telefon 07721 / 89 88 - 32