Beratung für Asylsuchende und Geflüchtete
Ansprechpartner
Ruben Osimani
Leitung Migrationsdienste
Beratungsstelle:
Alleenstraße 3
78054 VS-Schwenningen
Tel: 0172 302 61 16
ruben.osimani@drk-vs.de
Die Versorgung von Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften steht im Mittelpunkt der Unterstützung des DRK für Flüchtlinge.
Asylsuchenden haben vor und während ihrer Flucht unzählige Male Gewalt und Gefahren erlebt. Sie wissen nicht, wie ihre Zukunft aussehen wird. Zusammen mit Menschen anderer Nationalitäten, die ähnlich traumatische Erlebnisse verarbeiten, versuchen sie ihren Alltag zu bewältigen. Dieses Leben ist durch Stress, große Anstrengung, Ängste und Zweifel geprägt. Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt durch existenzielle Hilfe und Beratung.
Dazu gehört neben einem Dach über dem Kopf und Verpflegung v.a. die gesundheitlich-medizinische und psychosoziale Versorgung sowie soziokulturelle Angebote.
Zudem ist das DRK vom Landratsamt mit der Verfahrens- und Sozialberatung für Asylsuchende und Geflüchtete beauftragt. In den Gesprächen werden Fragen rund um das Asylverfahren, Zugang zu sozialen Leistungen und zu ärztlicher Behandlung, zu Schulbesuch, Wohnungssuche und Integraton in den Arbeitsmarkt geklärt. Selbstverständlich wird auch die Teilnahme an Sprachkursen vermittelt.
Interkulturelle Woche 2023 - "Neue Räume"
Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) findet seit 1975 immer Ende September statt. Sie wird unterstützt und mitgetragen von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Vereinen, Bildungsträger*innen, Migrant*innenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen. Sie soll auf die verschiedenen Kulturen aufmerksam machen, die in unserer Gesellschaft vertreten sind. Auch dieses Jahr wird in Villingen-Schwenningen sowie dem ganzen Landkreis einiges geboten. Das komplette Programm finden Sie unten. Es ist sortiert in 3 PDFs: Villingen-Schwenningen, St. Georgen und Donaueschingen mit Umgebung.
Programme herunterladen
Download PDF "Programm Donaueschingen"